Augendruck - Früherkennung
Die Früherkennung ist enorm wichtig - nicht nur für Sie selbst
Da die Glaukom-Erkrankung lange ohne Symptome verläuft, ist die Früherkennung einer der wesentlichen Faktoren, um eine weitreichende Beeinträchtigung auszuschließen. Der Glaukom-Patient stellt nicht nur eine Gefahr für sich selbst, sondern auch für sein Umfeld dar.
Wie macht sich der Grüne Star im Alltag bemerkbar?
Manchmal sind Anzeichen der Glaukom-Erkrankung durch eventuell zu hohen Augendruck im Alltag zu beobachten.
Die eingeschränkte Wahrnehmung an Schwellen und Treppen kann häufiger zu Stürzen und Unfällen führen. Während des Autofahrens können Sie Objekte in der Mitte des Gesichtsfeldes scharf erkennen, übersehen jedoch Details, die sich am Rand befinden, wie beispielsweise Fußgänger.
Die Tücke der Krankheit lässt sich in zwei Punkten festhalten:
- Die Erkrankung schreitet langsam und unbemerkt voran.
- Man ist zunehmend eine Gefahr für sich und die Anderen.
Gibt es Faktoren, die das Entstehen eines Glaukoms begünstigen?
Ja, es gibt einige Risikofaktoren. Dazu zählt das Alter, Vererbung, chronische Erkrankungen sowie jede Form des Nikotin-Genusses. Gewisse Medikamente können ebenfalls zur Erhöhung des Augendrucks führen. Patienten, die wegen rheumatischer Erkrankungen oder einer Allergie eine längere Zeit Kortison-Präparate zu sich nehmen müssen, tragen ein größeres Risiko, an Grünem Star zu erkranken.
Im Rahmen der Früherkennung können wir - das Augencentrum in Köln - das Glaukom effektiv behandeln. Eine fortschreitende Schädigung des Sehvermögens kann dadurch gestoppt oder verlangsamt werden.
Die Untersuchung zur Früherkennung umfasst folgendes:
- Messung des Augeninnendrucks
- Beurteilung des Sehnervenkopfes durch den Augenarzt
- ggf. ergänzende Untersuchung mit dem OCT Papille
- Hornhautdickenmessung
- Gesichtsfeldprüfung
Erst eine umfassende Untersuchung durch unsere Spezialisten liefert Aufschluss darüber, ob die Gefahr einer Erkrankung besteht, oder das Glaukom bereits entstanden ist.
Experten empfehlen die regelmäßige Untersuchung alle zwei Jahre ab einem Alter von 40 Jahren.
Ausführliche Informationen zur minimal-invasiven Glaukomchirurgie erhalten Sie hier.